Willkommen bei

Human Care & Education e.V.

2023 hatte doch gerade erst angefangen ...

Liebe Freunde in der ganzen Welt, Wir können das Jahr 2022 nicht beenden, ohne jedem Mitglied dieser unglaublichen Organisation ein riesiges DANKESCHÖN zu schicken!!!

In einem weiteren dunklen Jahr unserer gemeinsamen Existenz haben wir zusammen unser Bestes gegeben: ernähren, pflegen, verbinden, schützen, ausbilden und unser Bestes tun, um die Dinge zu verbessern. Nicht nur für unsere Familien und Nachbarn, sondern auch für Hunderte von Menschen, die in unsere drei Projekte in Nepal und Indien involviert sind und sich um sie vor Ort kümmern und zwar täglich. Und weil all das so gar nicht selbst-verständlich ist, möchten wir heute auch daran erinnern, dass wie niemals an dem zweifeln sollten, was wir gemeinsam erreichen können, denn gemeinsam sind wir auch in diesem Jahr zu mehr fähig, als wir uns je vorstellen konnten.

Januar
Als die Zahl der Covid-19-Fälle auch in Nepal langsam zurückgeht, zeigen sich erst in vollem Ausmaß die Folgen für die Ärmsten der Armen. Viele Menschen haben ihre Dörfer verlassen und sind nach Kathmandu gezogen. Andere haben dem Ruf der „Versklavung“ auf den Baustellen in Katar und anderswo nicht widerstehen können. Für viele Überlebende von Covid-19 heißt das: Krankenhausrechnungen und Medikamente müssen nun privat bezahlt werden, denn eine Krankenversicherung gibt es nicht….

Februar/ März 2022
Nepal erwacht um die ersten Trekking-Touristen zu empfangen. Vieles ist noch geschlossen und manche Lodges und Restaurants in den Bergen haben den Lockdown nicht überlebt.
Erste Überlegungen werden aktuell. Werden wir dieses Jahr wieder nach Nepal fahren können und die beiden Projekte nach 2 Jahren Pause vor Ort besuchen können? Da 18 Monate lang fast keine Touristen in diese Gebiete kamen, ist die Verbreitung des Corona-Virus im Hochgebirge gering…

April 2022
Nach Monaten der völligen Abriegelung hat die nepalesische Regierung beschlossen, die Schulen im ganzen Land, sowohl in Kathmandu als auch im Hochgebirge, langsam wieder zu öffnen. Doch das bedeutet gleichzeitig: Fast kein Einkommen für die Einheimischen, da Trekking, und Touren eingestellt und Teehäuser geschlossen wurden. Am schlimmsten traf es die Kinder: Keine Schule für mehr als sechs Monate bedeutete harte Arbeit auf den Feldern, selbst für die Kleinsten, um die Ernte ihrer Familien zu sichern.
Jetzt können sie ihre Zeit wieder in der Schule verbringen und sich mithilfe der Ausbildung auf ihre Zukunft vorbereiten. Noch ist nicht alles gewonnen, aber wir sind auf einem guten Weg! Unser Ziel: Sponsoren nach Nepal mitnehmen, die uns unterstützen um Nahrung, Unterkunft und Grundbildung zu gewährleisten

Mai 2022

Von 60 Schülerinnen und Schülern (im Januar) ist die Zahl der Kinder in Serang auf 87 gestiegen, und wir nehmen weiterhin neue Kinder auf, da der Staat keine Alternativen anbietet.
Ein Warten auf bessere ökonomische Zeiten oder staatliche Schulprojekte in der Region erscheint unrealistisch und birgt die Gefahr, dass viele Kinder und Schutzbedürftige ohne Ausbildung und damit ohne eine richtige Chance auf ein selbsterfülltes Leben aufwachsen werden. Sie werden sich als ungebildete Tagelöhner in Nepal, Katar oder anderen Regionen verdingen müssen.

Was leitet uns: Wir sehen daher hier weiterhin zentral unseren Auftrag im Sinne des Vereins, die Ausbildung der Waisen-Kinder sicherzustellen. Dies erfordert auf die gegebenen Bedingungen adäquat zu antworten und Projekte im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen.

Allen ist klar geworden: Eine zweite Schule muss gebaut werden und wir haben dazu den Grundstein gelegt.

Warum unterstützen wir den Bau der Grundschule in Bihi?
Die bestehende Schule in Serang wurde 2015 für 60 Schulkinder geplant. Hierfür sind ausreichend Lehrmaterial, Ausstattung und auch Lehrer vorhanden, um eine Schulausbildung zu einem angemessenen Standard in 3.500m Höhe zu ermöglichen.
Im Jahr 2015 startete die Schule mit 37 Kindern, vorrangig Waisenkindern und Kindern, die nach dem Erdbeben bis dahin im Kloster Serang untergekommen waren.
Zum Artikel: Sachsenringer unterstützen bemerkenswertes soziales Hilfsprojekt im Himalaya in Nepal
Zum Artikel: Trekking zum Kloster Serang und zur Serang Basic School: der Weg zu den Kindern und zu mir selbst

Juni-August 2022
Was ist bislang passiert?
Nach der Grundsteinlegung der neuen Schule in Bihi im Mai ist es nicht so richtig weitergegangen: fehlende Materialien, steigende Preise und natürlich auch die geografischen Bedingungen haben den Bau nur schleppend vorankommen lassen. Insbesondere der um vier Wochen längere Monsun hat Teile des Geländes weggeschwemmt, was jetzt besondere und zeitnahe bauliche Verstärkungen des Untergrunds unabdingbar macht, um weitere Schäden zu verhindern.
Beton und Stahl sind zwingend vorgeschrieben für den Bau von erdbebensicheren Gebäuden. Energie-Preis-Steigerung seit Beginn des Krieges in der Ukraine: 500%

Oktober 2022
Die zweite Reise mit Sponsoren steht an und wir haben diesmal auch wieder viel Unterstützung der lokalen Bevölkerung erfahren. Im Mai wurden die regionalen Parlamente und die Regierung neu gewählt…Jeder hier hat inzwischen verstanden, dass die staatliche Unterstützung weiterhin fehlen wird und nur private Initiativen – wie unsere – hier noch etwas bewegen können. Die Zahl der Kinder ist mittlerweile drastisch angestiegen: Die fehlenden Mittel vieler Eltern, die wachsende Not und die sich weiter verschlechternden schulischen Rahmenbedingungen in der Region führten dazu, dass die Zahl der Schüler in der Schule auf 3.500 m aktuell bei 103 liegt.

Die Schule Serang ist weder baulich noch organisatorisch für 103 Schüler ausgelegt. Die Schlafzimmer der Kinder sind überfüllt, die Schulbücher sind begrenzt, ein qualitativ hochwertiger Lehrunterricht nur noch schwer möglich. Auch außerhalb von Serang ist die Not groß: Kinder der ersten beiden Klassen, die aktuell die baufälligen Schulen am Rande der Gletscherregion besuchen müssen und nicht an „unserer“ Schule unterkommen konnten, sitzen derzeit bei -10 bis -15 Grad im Unterricht. Sie haben einen langen, steilen und schwierigen Schulweg jeden Morgen angetreten. Und das betrifft nur die Kinder, die überhaupt in eine Schule gehen dürfen, weil eine in ihrer Nähe (2-3 Stunden zu Fuß) geöffnet hat.

Oktober/November 2022
Mit vielen Gesprächen mit unseren Partnern vor Ort, mit Bauunternehmern und dem Architekten der Schule auf 3.500 m in Serang beginnt die Arbeit an einer Lösung:
Die Kosten des Schulbaus belaufen sich nach aktueller Planung auf 180.000-200.000 Euro. Eine Deckung von 60% der Kosten ist notwendig, um den Bau der Schule zu starten und vor allem das Gelände sinnvoll abzusichern. Erste Sponsoren sind gefunden, und auch ein privater Kreditgeber ist eingesprungen. Aber wir brauchen eure Unterstützung, um weitere potenzielle Sponsoren anzusprechen und für dieses Projekt zu gewinnen.

Nur mit eurer tatkräftigen Unterstützung wird uns dies gelingen.

Der Schulbau sollte im Juli 2023 vollendet sein, damit dann mindestens 40 Kinder von der oberen Schule (Preschool, Grade 1 & 2) ganzjährig in die neue Schule gehen können. Weitere bedürftige Waisen-Kinder aus der Region werden in den kommenden Jahren hinzukommen.
Zum Artikel: Sachsenringer unterstützen bemerkenswertes soziales Hilfsprojekt im Himalaya in Nepal
Zum Artikel: Tränen in den Augen

November 2022
Am 15.11.2022 hat die gesamte Bevölkerung aus dem Dorf Bihi in einer großen buddhistischen Feier (Puja) den Grundstein für den Neu-Bau nach den Zerstörungen im Monsun gelegt. Dieses Ritual dient dem Schutz des Bauplatzes und der neu entstehenden Gebäude, sowie der Arbeiter und letztendlich aller, die mit dem Projekt verbunden sind…
Anbei findet ihr Bilder vom letzten Besuch im Oktober 2022 vor Ort, sowie Bilder und Grafiken zum Schulbau in Bihi.

Der Bau der Schule in Bihi verlangt uns – aber vor allem den Kindern, Lehrern und dem Kloster Serang – viel Ausdauer, Mut und Zuversicht ab. Wir verstehen es als unabdingbar, uns finanziell daran zu beteiligen, um die Ausbildung der bestehenden Schule in Serang für die dortigen Kinder wieder gewährleisten zu können.

Dezember 2022

Und das ist ein großer Erfolg unserer Arbeit für das Projekt in Indien. Wie schon im Dezember 2021: Kurz vor Weihnachten erhielten vierzig Frauen aus sechs Dörfern, die im Mercy & Grace Training Center in Andra Pradesh in Indien im Nähen ausgebildet worden waren, eine eigene Nähmaschine. Dies ermöglicht den Frauen, zu arbeiten, Geld zu verdienen und das Einkommen für den Schulbesuch ihrer Kinder und andere Bedürfnisse der Familie zu nutzen.
Und das Mehrgenerationen-Haus der Shining Glory Church in Kathmandu ist stärker denn je. Das Home-Schooling hat dank unserer Finanzierung für Hard- und Software für Computer sowie kontinuierlicher Trainings gut funktioniert. Aber da seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine die Preise für Lebensmittel, Kraftstoff, Gas usw. um 250 % gestiegen sind, sind wir noch nicht fertig!

Und das sollte uns Hoffnung geben. Hoffnung, dass wir, wenn wir in die Zukunft blicken, niemals an dem zweifeln, was wir gemeinsam erreichen können, denn gemeinsam sind wir zu mehr fähig, als wir uns je vorstellen konnten.

Zuversicht, positive Einstellung und Vertrauen sind nicht mehr nur Schlagwörter, wenn wir sie in uns verankern und leben.

“Human Care & Education hilft Kindern in Nepal und Indien, ein gutes schulisches Niveau zu erreichen. Dies ermöglicht ihnen ein finanziell gut abgesichertes Leben in der Gesellschaft. Erst wenn dies erreicht ist, ist Bildungsgerechtigkeit wirklich gewährleistet.”
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen.
Dominik, Thomas und das ganze Team von Human Care & Education

Projekte

Serang Grundschule

Manaslu Conservation Area, Nepal

Auf 3.500 Metern Höhe im Himalaya-Gebirge hat das buddhistische Kloster Serang nach dem verheerenden landesweiten Erdbeben 2015 vielen Kindern in Not, die häufig ein oder beide Elternteile verloren haben, Schutz und Unterkunft gewährt.

Waisen- und Altenheim

in Kooperation mit der Shining Glory Church, Kathmandu / Nepal

Konzipiert als Mehrgenerationenhaus werden hier zurzeit sieben Waisen und vier bedürftige Seniorinnen und Senioren vollumfänglich versorgt. Den Kindern wird zusätzlich der Schulbesuch finanziert. Trägerin ist eine gemeinnützige nepalesische Organisation, die von der christlichen Pfarrgemeinde unter der Leitung von Pastor Joshua Khadka und seiner Frau Elizabeth gegründet wurde.

Mercy and Grace Charitable Trust, Andhra Pradesh, Indien

Bapulapadu, Andhra Pradesh, Indien

Betrieb einer Schule mit 350 Kindern durch eine gemeinnützige indische Stiftung für die ärmsten Kinder, denen ansonsten der Schulbesuch nicht möglich wäre und die damit keine Aussicht hätten, der Armut zu entrinnen. Neben der Schule betreibt Mercy & Grace eine Schule für Näherinnen, in der die Mütter der Kinder (oft Witwen) lernen, durch ein Handwerk den Lebensunterhalt der Familie zu sichern.

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Helfen Sie mit, unterprivilegierten Kindern eine Grundausbildung zu ermöglichen, damit sie ein würdiges Leben führen können.

A child without education is like a bird without wings.

Nuptul Tenpei Nyima Rinpoche